50+ Jahre Tradition und jung wie nie …

2017 feierte der TennisClub Uznach sein 50jähriges Bestehen. Nach dem Eintrag des Vereins 1967 entstand 1968/69 ein Tennishaus mit zwei Hartplätzen. Das war nichts anderes als ein grobkörniger Teerbelag mit rotem Farbanstrich… 1971 folgte eine Beleuchtung, 1975 die Tenniswand und 1983 entstanden die drei Sandplätze. 1991/92 wurde unser heutiges Tennishaus gebaut. 2009 erhielt der Club als erster Verein von Uznach das Qualitätslabel «Sport-verein-t». Als vorläufig letzter Meilenstein gelang 2013/2014 die Umstellung auf attraktive, moderne Allwetterplätze (siehe auch weiter unten) inklusive einer komplett neuen Umzäunung.

Die Aktivitäten des TennisClub Uznach richten sich hauptsächlich nach den Bedürfnissen von Familien und aktiven Einzelmitgliedern. Jedem Mitglied ist ein freies Mitspielen gesichert. Es gibt keine Verpflichtungen für Meisterschaftsspiele oder andere Anlässe. Wenn auch der Spass und die Geselligkeit an erster Stelle steht, der Wettkampfsport hat natürlich ebenso seinen Platz. 

Mit einem auf die Anzahl der Plätze sowie die Club-Aktivitäten ausgerichteten Mitgliederbestand sorgt der TennisClub Uznach dafür, dass allen Vereinsangehörigen ausreichend Gelegenheit zur Ausübung des Tennissports geboten wird.

Den Mitgliedern stehen folgende Trainingsmöglichkeiten zu Verfügung:

  • 3 Swiss Court-Allwetter-Sandplätze mit Beleuchtung
  • 2 Ballwände
 
Die neuen Swiss Court-Sandplätze können bei entsprechenden Witterungsbedingungen übrigens ganzjährig bespielt werden. Das wirkt sich vor allem im zeitigen Frühjahr und im späten Herbst sehr positiv aus. Weitere Vorzüge des Swiss Courts sind: nach starkem Regen innert kürzester Zeit wieder bespielbar, sehr tolerant gegen Nässe und Trockenheit. Und das bei praktisch identischen Spieleigenschaften wie auf herkömmlichen Sandplätzen.

 

Ausserdem…

  • heimeliges Clubhaus mit integrierter Küche & Grill
  • Terrasse mit Tischtennis
  • Garderoben mit Duschen
  • Grosser Parkplatzanlage der Burgerkorporation direkt beim Club
  • direkter Fussweg zum Bahnhof (erreichbar innert 5 Minuten)